Augenarzt in Worms Rhein / Neckar über den Grünen Star (Glaukom)

Augenarzt in Worms: Dr. med. Hierschbiel.

Ab dem 40. Lebensjahr sollte der Augeninnendruck regelmäßig kontrolliert werden

Etwa eine Million Menschen werden allein in Deutschland aufgrund der Augenerkrankung Glaukom, auch Grüner Star genannt, ärztlich behandelt. Experten gehen davon aus, dass genau so viele Glaukome unentdeckt sind. Sie wurden nicht diagnostiziert und werden demzufolge auch nicht therapiert. Unbehandelt kann ein Glaukom zur Erblindung führen. Kein Wunder also, dass Glaukom eine der Hauptursachen für Erblindung ist. Bei uns, und vor allem in Entwicklungsländern. Grundsätzlich kann jeder Mensch an einem Glaukom erkranken. Häufig tritt der Grüne Star (Glaukom) im fortgeschrittenen Lebensalter auf. Gibt es Glaukom Fälle in der Familie, beispielsweise bei Geschwistern, Eltern oder Großeltern, ist die Wahrscheinlichkeit groß, an dem Augenleiden zu erkranken. Auch gibt hohe Kurzsichtigkeit Hinweise auf das Risiko einer Erkrankung.

Augeninnendruck: Glaukom Vorsorgeuntersuchung in Worms: Rhein / Neckar

Der Krankheitsverlauf des Glaukoms ist schleichend und ohne Schmerzen. Nach und nach führt das Glaukom zum Verlust des Gesichtsfeldes. Erste Hinweise können bei bestimmten Formen des Glaukoms Lichtempfindlichkeit sein, eine trübe oder bei Kindern eine vergrößerte Hornhaut, krampfhaftes Zusammenkneifen der Lider. Wird ein Glaukom frühzeitig erkannt, kann es sehr effektiv behandelt werden. Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms (Rhein-Neckar), rät dazu, den Augeninnendruck ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig überprüfen zu lassen. Die Vorsorgeuntersuchung ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. „Es ist fatal, dass sich erst ein fortgeschrittener Grüner Star durch Beeinträchtigungen des Sehvermögens bemerkbar macht. Die Schädigungen des Sehnervs, die verantwortlich für die Gesichtsfeldausfälle sind, sind nicht mehr rückgängig zu machen. Mit einer Therapie kann der Krankheitsverlauf jedoch aufgehalten oder die Erkrankung von vornherein verhindert werden“, so Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, Augenarzt in Worms.

Glaukom Vorsorgeuntersuchung in Worms ist schmerzfrei, dauert wenige Minuten

In seiner Praxis bietet Dr. Hierschbiel ein großes Spektrum an Untersuchungen auch über die Augeninnendruckmessung hinaus an. Die umfassende Diagnose fließt in einen individuellen und sehr effektiven Therapieplan ein. Behandelt werden Glaukompatienten überwiegend mit so genannten Antiglaukomatosa. Bei diesen Augentropfen handelt es sich unter anderem um Betablocker, die durch verschiedene innovative Medikamente ergänzt oder ersetzt werden. Neben der medikamentösen Behandlung setzt Augenarzt Dr. med. Hierschbiel auf operative, beziehungsweise laserchirurgische Maßnahmen, um vor allem einen Druckausgleich zwischen Vorderkammer und Hinterkammer des Auges herzustellen.

Bild: © hirko – Fotolia.com