Therapie Grüner Star / Glaukom

Therapie Grüner Star / Glaukom in Worms

Der Grüne Star, auch Glaukom genannt, ist einer der häufigsten Ursachen für Erblindung – vor allem im Alter. Eine Schädigung des Sehnervs, die mit dem Grünen Star einhergeht, ist unumkehrbar. Wird der Grüne Star frühzeitig erkannt, kann er jedoch erfolgreich und sehr effektiv behandelt werden. Aus diesem Grund sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt ab einem Lebensalter von etwa 40 Jahren anzuraten. Der Krankheitsverlauf ist heimtückisch. Viele Patienten bemerken das Glaukom sehr spät. Der Sehnerv, der im Krankheitsverlauf immer mehr angegriffen wird, kann dann schon massiv geschädigt sein. Der Sehnerv überträgt die Bilder, die wir mit unseren Augen erfassen, an das Gehirn. Ist der Sehnerv zerstört, ist Blindheit die zwangsläufige Folge.

Eine Untersuchung, die schmerzfrei verläuft, verschafft schnell Klarheit: Untersuchung des Kammerwinkels, Messung des Augeninnendrucks, Untersuchung des Gesichtsfelds der Augen und einer möglichen Beschädigung des Sehnervs. Erfolgversprechend ist oftmals die Behandlung des Grünen Stars / Glaukoms durch Laserchirurgie. Mit Hilfe der Laserbehandlung können in der Praxis von Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel in Worms neben dem Grünen Star / Glaukom auch weitere Augenerkrankungen erfolgreich therapiert werden.

Augenarzt (Worms / Rhein-Neckar): Was ist ein Glaukom?

Glaukom behandeln.

Früherkennung und Therapie bei Glaukom beim Augenarzt Hierschbiel in Worms (Rhein-Neckar)

WORMS (RHEIN-NECKAR). Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel spricht von einer wahrhaft tückischen Krankheit: Bei Glaukomen handelt es sich um Augenkrankheiten, die im Verlauf die Nervenzellen des Sehnervs schädigen können. Es kommt zu Gesichtsfeldausfällen als typischer Sehverlust, wenn ein Glaukom, auch als Grüner Star bezeichnet, auftritt. „Auf die Früherkennung kommt es beim Glaukom entscheidend an“, weiß Dr. Hierschbiel. Weiterlesen

Augenarzt (Worms / Rhein-Neckar): Was tun bei Glaukom?

Glaukom: Dr. Hierschbiel.

Bei Symptomen zählt schnelles Handeln, rät Dr. Hierschbiel, Augenarzt für die Region Rhein-Neckar

WORMS / REGION RHEIN-NECKAR. Macht sich der Grüne Star, wie ein Glaukom medizinisch auch bezeichnet wird bemerkbar, ist unter Umständen viel wertvolle Zeit vergangen. Die Symptome eines Glaukoms verlaufen nämlich lange meist unbemerkt, berichtet Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, der in Worms eine Augenarztpraxis leitet und dort auch Patienten aus dem Großraum Rhein-Neckar bei verschiedensten Augenleiden behandelt. Das Risiko bei einem unentdeckten Glaukom ist die nachhaltige Schädigung des Sehnervs, die zu einer dauerhaften Einschränkung des Sehvermögens führen kann. Wichtig ist also, die Erkrankung, bei der es zu einem erhöhten Augeninnendruck kommt, rechtzeitig zu behandeln. Weiterlesen

Augenarzt (Worms): Glaukom wirksam behandeln

Glaukombehandlung in Worms.

Dr. Hierschbiel aus Worms weiß, worauf es bei der Diagnose Grüner Star, lat. Glaukom, ankommt

Patienten mit Glaukom aus der Stadt und der Region um Worms wissen die modernen Behandlungsmethoden in der Augenarztpraxis von Dr. Gregor Hierschbiel zu schätzen. Der Facharzt für Augenheilkunde informiert: „Früher als Grüner Star bezeichnet, spricht man heute von einem sogenannten primären Offenwinkelglaukom, der am weitesten verbreiteten Form dieser Erkrankung am Auge. Die Fallzahlen von Patienten mit der Diagnose Glaukom steigen kontinuierlich an, weil auch die Zahl älterer Menschen immer weiter ansteigt.“ So gehen die Experten vom Bundesverband der Augenärzte in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Glaukom Diagnosen im Jahr 2030 bei 1.176.000 liegen wird. 2012 wurden nach Angaben des Verbands in deutschen Augenarztpraxen etwa 972.000 Glaukom Patienten behandelt. Die Zahl der Patienten in einem Frühstadium der Erkrankung lag bei etwa 1,2 Millionen. Weiterlesen

Augenarzt in Worms Rhein / Neckar über den Grünen Star (Glaukom)

Augenarzt in Worms: Dr. med. Hierschbiel.

Ab dem 40. Lebensjahr sollte der Augeninnendruck regelmäßig kontrolliert werden

Etwa eine Million Menschen werden allein in Deutschland aufgrund der Augenerkrankung Glaukom, auch Grüner Star genannt, ärztlich behandelt. Experten gehen davon aus, dass genau so viele Glaukome unentdeckt sind. Sie wurden nicht diagnostiziert und werden demzufolge auch nicht therapiert. Unbehandelt kann ein Glaukom zur Erblindung führen. Kein Wunder also, dass Glaukom eine der Hauptursachen für Erblindung ist. Bei uns, und vor allem in Entwicklungsländern. Grundsätzlich kann jeder Mensch an einem Glaukom erkranken. Häufig tritt der Grüne Star (Glaukom) im fortgeschrittenen Lebensalter auf. Gibt es Glaukom Fälle in der Familie, beispielsweise bei Geschwistern, Eltern oder Großeltern, ist die Wahrscheinlichkeit groß, an dem Augenleiden zu erkranken. Auch gibt hohe Kurzsichtigkeit Hinweise auf das Risiko einer Erkrankung. Weiterlesen