Schlagwort-Archive: Augenarzt Rhein-Neckar

Augenarzt aus Worms rät zur Vorsorge ab 40

Augenarzt im Raum Rhein-Neckar.

Bei Grauer Star, Grüner Star & Co.: Frühe Diagnose hilft!

Der in Worms niedergelassene Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel rät seinen Patienten aus der Region Rhein-Neckar zu augenärztlichen Vorsorgeuntersuchungen ab dem 40. Lebensjahr. „Nehmen wir die altersbedingte Makuladegeneration. Die zentrale Sehschärfe nimmt schleichend immer mehr ab. Nur regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und den Krankheitsverlauf zu stoppen. Das Risiko, dass sich eine Makuladegeneration entwickelt, steigt mit zunehmendem Lebensalter“, so Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel aus Worms. Weiterlesen

Augenarzt in Worms: Laserbehandlung mit YAG Laser

Laserbehandlung in der Praxis Dr. Hierschbiel: Raum Rhein-Neckar.

Dr. med. Hierschbiel informiert über Laserbehandlung in seiner Praxis in Worms (Rhein-Neckar)

WORMS/REGION RHEIN-NECKAR. Tritt ein sogenannter Nachstar auf, behandelt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel die Patienten in seiner Augenarztpraxis mit dem sogenannten YAG-Laser. Bei etwa einem Drittel der Personen, die sich aufgrund eines Grauen Stars einem refraktiven, also augenchirurgischen Eingriff am Auge unterziehen, kommt es zur Entwicklung eines sogenannten Nachstars wie die Statistik zeigt. Der Nachstar manifestiert sich auf einer Gewebemembran im hinteren Kapselbereich, die als Stütze für die künstliche Linse dient, die bei einer Operation am Grauen Star implantiert wird. Weiterlesen

Laserbehandlung bei Augenleiden in Worms / Region Rhein-Neckar

Eine Laserbehandlung bei Dr. Hierschbiel.

Augenarzt Dr. Hierschbiel informiert über Chancen durch Laserbehandlung für Patienten aus Worms

WORMS. Der Laser ist heute aus der modernen Augenheilkunde nicht mehr wegzudenken. Das schildert auch der Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, der in Worms eine Augenarztpraxis führt und dort Patienten aus dem Großraum Rhein-Neckar bei diversen Augenerkrankungen und Sehleiden behandelt. Den Laser setzt Dr. Hierschbiel zum Beispiel bei Operationen am Grauen Star ein oder bei der Behandlung von „Grünem Star“ sogenannter Nachstar Iridotomien. Bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen wie der Makuladegeneration oder der Korrektur von Fehlsichtigkeiten kommt moderne Lasertechnologie zum Einsatz. Weiterlesen

Grauer Star: Diagnose beim Augenarzt in Worms / Rhein-Neckar

Augenoperation in der Praxis Dr. Hierschbiel.

Augenarzt Hierschbiel aus Worms behandelt Patienten im Raum Rhein-Neckar bei Grauem Star

REGION RHEIN-NECKAR. Das Augenleiden Grauer Star (Katarakt) entwickelt sich in Deutschland zu einer Art Volksleiden. Warum ist das so? Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel erklärt: „Es gehört zu den großen Errungenschaften unserer modernen Zivilisation, dass wir heute im Schnitt viel älter werden. Das führt zugleich dazu, dass der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung immer weiter steigt. Für uns Augenärzte bedeutet das, dass wir vermehrt typische altersbedingte Augenleiden, zu denen auch der Graue Star zählt, behandeln müssen. Die gute Nachricht dabei: Grauer Star ist heute mit modernen medizinischen Methoden auf höchstem Niveau sehr gut zu behandeln. Und mit der passenden Kunstlinse ergeben sich viele Vorteile für ein besseres Sehen im Alter.“ Weiterlesen

Nachlasern: Behandlung von Nachstar in der Region Rhein / Neckar

Nachlasern bei Augenarzt in Worms.

Augenarzt in Worms behandelt den Nachstar erfolgreich mit Laser (YAG-Kapsulotomie)

Beim Grauen Star, der medizinisch Katarakt genannt wird, handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Diese Eintrübung der natürlichen Linse kann zu erheblichen Sehverschlechterungen führen. Unbehandelt führt der Graue Star zur Erblindung. Grundsätzlich kann eine Katarakt in jedem Lebensalter auftreten, selbst bei Kleinkindern oder Säuglingen kann der Graue Star diagnostiziert werden. „Vornehmlich jedoch tritt der Graue Star ab dem 60. Lebensjahr auf. Die einzig mögliche Therapie des Grauen Stars ist die Operation“, so Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms. Dabei wird die eingetrübte natürliche Augenlinse durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Weiterlesen

Nachlasern beim Augenarzt für Patienten in Worms

Laserbehandlung an den Augen.

Nach einer OP am Grauen Star kann Nachlasern notwendig werden, sagt Dr. Hierschbiel (Rhein-Neckar)

Der Augenarzt Dr. med. Gregor Hierschbiel behandelt in seiner Augenarztpraxis in Worms Patienten aus dem Großraum Rhein-Neckar, bei denen es nach einer Katarakt (lat. für Grauer Star) Operation zu einer Trübung der hinteren Kapsel, also der dünnen Schicht der Augenlinse kommt, die bei einer Operation am Grauen Star im Auge verbleibt und als Halt der künstlichen Augenlinse dient, bis diese fest eingewachsen ist. Bei den heute durchgeführten Augenoperationen bei Grauem Star kann die Eintrübung dieses dünnen Häutchens eine ungewünschte Begleiterscheinung sein, die sogar erst Jahre nach der ersten Grauer Star Behandlung auftritt. Patienten haben dann das Gefühl, der Graue Star sei wieder da. Anatomisch jedoch liegt das Problem an einer anderen Stelle. Dann wird ein Nachlasern notwendig, bei der Dr. med. Gregor Hierschbiel auf einen Nd:YAG-Laser setzt. Weiterlesen