Schlagwort-Archive: Augenarzt Worms

Augenarzt aus Worms: Virtual Reality kann den Augen schaden

Augenarzt Dr. Hierschbiel: Raum Rhein-Neckar.

Virtual Reality – Smartphone, Computer & Co können Kurzsichtigkeit begünstigen

Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms in der Region Rhein-Neckar warnt dringend vor einer übermäßigen Nutzung moderner Medien und Informationstechnologien wie Computer und Smartphone. Fast täglich diagnostiziert Augenarzt Dr. Hierschbiel bei sehr jungen Patienten Myopie (Kurzsichtigkeit), die mutmaßlich von einem übermäßigen Sehen auf Bildschirme herrührt. „Mir ist wichtig, Eltern und ihre Kinder rechtzeitig aufzuklären. Sie müssen die Risiken von Virtual Reality kennen. Weiterlesen

Augenarzt (Worms / Rhein-Neckar): Was ist ein Glaukom?

Glaukom behandeln.

Früherkennung und Therapie bei Glaukom beim Augenarzt Hierschbiel in Worms (Rhein-Neckar)

WORMS (RHEIN-NECKAR). Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel spricht von einer wahrhaft tückischen Krankheit: Bei Glaukomen handelt es sich um Augenkrankheiten, die im Verlauf die Nervenzellen des Sehnervs schädigen können. Es kommt zu Gesichtsfeldausfällen als typischer Sehverlust, wenn ein Glaukom, auch als Grüner Star bezeichnet, auftritt. „Auf die Früherkennung kommt es beim Glaukom entscheidend an“, weiß Dr. Hierschbiel. Weiterlesen

Augenarzt (Worms / Rhein-Neckar): Was tun bei Glaukom?

Glaukom: Dr. Hierschbiel.

Bei Symptomen zählt schnelles Handeln, rät Dr. Hierschbiel, Augenarzt für die Region Rhein-Neckar

WORMS / REGION RHEIN-NECKAR. Macht sich der Grüne Star, wie ein Glaukom medizinisch auch bezeichnet wird bemerkbar, ist unter Umständen viel wertvolle Zeit vergangen. Die Symptome eines Glaukoms verlaufen nämlich lange meist unbemerkt, berichtet Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, der in Worms eine Augenarztpraxis leitet und dort auch Patienten aus dem Großraum Rhein-Neckar bei verschiedensten Augenleiden behandelt. Das Risiko bei einem unentdeckten Glaukom ist die nachhaltige Schädigung des Sehnervs, die zu einer dauerhaften Einschränkung des Sehvermögens führen kann. Wichtig ist also, die Erkrankung, bei der es zu einem erhöhten Augeninnendruck kommt, rechtzeitig zu behandeln. Weiterlesen

Augen nachlasern? Augenarzt in Worms (Rhein / Neckar) hilft

Augen nachlasern in Worms.

Nachlasern bei Augenarzt Dr. Gregor Vitus Hierschbiel (Worms), wenn das Augenlasern auf Anhieb nicht zufriedenstellend ist

Immer wieder kommt es vor, dass eine erste Augenlaseroperation zur Behandlung einer Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und / oder Hornhautverkrümmung) im Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Zahlreiche Patienten besuchen die Praxis von Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, Augenarzt in Worms, um sich eine Zweitmeinung einzuholen. Sofern das Nachlasern der Augen überhaupt möglich ist, kann Augenarzt Dr. Hierschbiel die Restfehlsichtigkeit im Rahmen einer Nachbehandlung beheben. Weiterlesen

Augenarzt in Worms Rhein / Neckar über den Grünen Star (Glaukom)

Augenarzt in Worms: Dr. med. Hierschbiel.

Ab dem 40. Lebensjahr sollte der Augeninnendruck regelmäßig kontrolliert werden

Etwa eine Million Menschen werden allein in Deutschland aufgrund der Augenerkrankung Glaukom, auch Grüner Star genannt, ärztlich behandelt. Experten gehen davon aus, dass genau so viele Glaukome unentdeckt sind. Sie wurden nicht diagnostiziert und werden demzufolge auch nicht therapiert. Unbehandelt kann ein Glaukom zur Erblindung führen. Kein Wunder also, dass Glaukom eine der Hauptursachen für Erblindung ist. Bei uns, und vor allem in Entwicklungsländern. Grundsätzlich kann jeder Mensch an einem Glaukom erkranken. Häufig tritt der Grüne Star (Glaukom) im fortgeschrittenen Lebensalter auf. Gibt es Glaukom Fälle in der Familie, beispielsweise bei Geschwistern, Eltern oder Großeltern, ist die Wahrscheinlichkeit groß, an dem Augenleiden zu erkranken. Auch gibt hohe Kurzsichtigkeit Hinweise auf das Risiko einer Erkrankung. Weiterlesen

Behandlung des Grauen Stars / Katarakt in Worms: Rhein / Neckar

Grauer Star Behandlung in Worms.

Stoffwechselstörung der Augenlinse führt zum Grauen Star

Der Graue Star beschreibt eine Trübung der Augenlinse, die ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. Hervorgerufen wird diese Trübung letzten Endes durch eine Stoffwechselstörung. Bestimmte Substanzen können nicht mehr abtransportiert werden. Diese Ablagerungen führen zur Eintrübung, die erhebliche Sehbeeinträchtigungen zur Folge haben kann. Ein verschwommenes Sehbild, schwindende Sehschärfe, Doppelbilder, Lichtquellen, die blenden. Grundsätzlich kann der Graue Star, der in der Medizin auch Katarakt genannt wird, in jedem Lebensalter auftreten, sogar angeboren sein. Der Graue Star kann durch einen Unfall oder eine Erkrankung verursacht werden. Häufig tritt der Graue Star jedoch im fortgeschrittenen Alter auf. Hier spricht man vom „Altersstar“. Weiterlesen