Schlagwort-Archive: Nachlasern

Nachlasern beim Augenarzt in Worms (Rhein-Neckar)

Laserbehandlung bei Augenarzt in Worms.

Entsteht ein sogenannter Nachstar, kann Nachlasern helfen, sagt Dr. med. Hierschbiel aus Worms

WORMS (RHEIN/NECKAR). Nachlasern – wann kommt das in Frage? Augenarzt Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel beschreibt ein Phänomen, dass ihm in seinem Praxisalltag immer wieder begegnet: „Wenn sich nach der operativen Entfernung des Grauen Stars die im Auge verbliebene Linsenkapsel eintrübt, kann sich das Sehen erneut verschlechtern. Dann entstehen Symptome wie beim ursprünglichen Grauen Star. Weiterlesen

Laserbehandlung bei Augenarzt in Worms / Rhein-Neckar

Laserbehandlung bei Dr. Hierschbiel.

Dank der Lasertechnologie hat sich eine Vielzahl an Therapieverfahren in der Augenheilkunde etabliert

Ein Laser erzeugt stark gebündeltes, kohärentes Licht. Diese Technologie hat sich seit den 1960er Jahre in der Augenheilkunde etabliert. Heute kann eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten mit dem Laser zuverlässig durchgeführt werden. Auch Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms in der Region Rhein-Neckar, setzt auf die Laserbehandlung. Weiterlesen

Augen nachlasern? Augenarzt in Worms (Rhein / Neckar) hilft

Augen nachlasern in Worms.

Nachlasern bei Augenarzt Dr. Gregor Vitus Hierschbiel (Worms), wenn das Augenlasern auf Anhieb nicht zufriedenstellend ist

Immer wieder kommt es vor, dass eine erste Augenlaseroperation zur Behandlung einer Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und / oder Hornhautverkrümmung) im Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Zahlreiche Patienten besuchen die Praxis von Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, Augenarzt in Worms, um sich eine Zweitmeinung einzuholen. Sofern das Nachlasern der Augen überhaupt möglich ist, kann Augenarzt Dr. Hierschbiel die Restfehlsichtigkeit im Rahmen einer Nachbehandlung beheben. Weiterlesen

Nachlasern: Behandlung von Nachstar in der Region Rhein / Neckar

Nachlasern bei Augenarzt in Worms.

Augenarzt in Worms behandelt den Nachstar erfolgreich mit Laser (YAG-Kapsulotomie)

Beim Grauen Star, der medizinisch Katarakt genannt wird, handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Diese Eintrübung der natürlichen Linse kann zu erheblichen Sehverschlechterungen führen. Unbehandelt führt der Graue Star zur Erblindung. Grundsätzlich kann eine Katarakt in jedem Lebensalter auftreten, selbst bei Kleinkindern oder Säuglingen kann der Graue Star diagnostiziert werden. „Vornehmlich jedoch tritt der Graue Star ab dem 60. Lebensjahr auf. Die einzig mögliche Therapie des Grauen Stars ist die Operation“, so Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms. Dabei wird die eingetrübte natürliche Augenlinse durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Weiterlesen

Nachlasern beim Augenarzt für Patienten in Worms

Laserbehandlung an den Augen.

Nach einer OP am Grauen Star kann Nachlasern notwendig werden, sagt Dr. Hierschbiel (Rhein-Neckar)

Der Augenarzt Dr. med. Gregor Hierschbiel behandelt in seiner Augenarztpraxis in Worms Patienten aus dem Großraum Rhein-Neckar, bei denen es nach einer Katarakt (lat. für Grauer Star) Operation zu einer Trübung der hinteren Kapsel, also der dünnen Schicht der Augenlinse kommt, die bei einer Operation am Grauen Star im Auge verbleibt und als Halt der künstlichen Augenlinse dient, bis diese fest eingewachsen ist. Bei den heute durchgeführten Augenoperationen bei Grauem Star kann die Eintrübung dieses dünnen Häutchens eine ungewünschte Begleiterscheinung sein, die sogar erst Jahre nach der ersten Grauer Star Behandlung auftritt. Patienten haben dann das Gefühl, der Graue Star sei wieder da. Anatomisch jedoch liegt das Problem an einer anderen Stelle. Dann wird ein Nachlasern notwendig, bei der Dr. med. Gregor Hierschbiel auf einen Nd:YAG-Laser setzt. Weiterlesen